7.30 - 12.00 Uhr
7.30 - 12.00 Uhr
& 16.00 - 18-00 Uhr
7.30 - 12.00 Uhr
7.30 - 12.00 Uhr
& nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
Auch bei akuten Erkrankungen bitten wir Sie, sich vorher telefonisch anzumelden.
Geben Sie bei Rezeptbestellungen bitte einen Abholtermin an.
7.30 - 12.00 Uhr
7.30 - 12.00 Uhr
& 16.00 - 18-00 Uhr
7.30 - 12.00 Uhr
& nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
Auch bei akuten Erkrankungen bitten wir Sie, sich vorher telefonisch anzumelden.
Geben Sie bei Rezeptbestellungen bitte einen Abholtermin an.
7.30 - 12.00 Uhr
7.30 - 12.00 Uhr
& 16.00-18-00 Uhr
7.30 - 12.00 Uhr
7.30 - 12.00 Uhr
& nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
Auch bei akuten Erkrankungen bitten wir Sie, sich vorher telefonisch anzumelden.
Geben Sie bei Rezeptbestellungen bitte einen Abholtermin an.
Liebe Patienten und Patientinnen,
Seit dem 03.01.2022 finden Sie uns in unseren neuen Räumlichkeiten, in der Juri-Gagarin-Str. 17, 39118 Magdeburg.
(Neubau der MWG neben der Wendeschleife der Straßenbahn).
--- Achtung ---
Wegen Urlaub bleibt die Praxis vom 05.06.23 - 09.06.23 geschlossen.
Vertretung:
Dr. med. E. Lieske, Hopfenplatz 12, Tel.: 0391 / 6 07 68 54
K. Eberhardt, Magdeburger Str. 9, Tel.: 0391 / 6 31 21 07
A. Grundfeld, Otto-Baer-Str. 2, Tel.: 0391 / 6 21 61 74
In unserer Arztpraxis steht die umfassende hausärztliche Versorgung im Vordergrund.
Wir sehen die Naturheilkunde als perfekte Ergänzung zur patientenorientierten Schulmedizin. Durch die Kombination beider Behandlungsmethoden bekommen Sie eine ganzheitliche Diagnostik und eine optimale Behandlung, in deren Fokus Sie als unser Patient stehen.
In unserer Arztpraxis steht die umfassende hausärztliche Versorgung im Vordergrund.
Wir sehen die Naturheilkunde als perfekte Ergänzung zur patientenorientierten Schulmedizin. Durch die Kombination beider Behandlungsmethoden bekommen Sie eine ganzheitliche Diagnostik und eine optimale Behandlung, in deren Fokus Sie als unser Patient stehen.
Gesetzliche Krankenkassen zahlen regelmäßige Gesundheits-Checks wie z.B. Früherkennung von Nieren-, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Krebserkrankungen oder Test auf eine Infektion mit Chlamydien.
Alle Frauen und Männer ab 35 Jahren, die gesetzlich versichert sind, dürfen alle zwei Jahre ein Hautkrebs-Screening machen lassen.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für alle von der STIKO empfohlenen Impfungen, u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Masern, Pneumokokken (ab 60 Jahren), Grippe, Gürtelrose, FSME (Menschen in Risikogebieten).
Ein EKG liefert wertvolle Informationen u.a. bei Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt, Überprüfung von Herzschrittmachern, Verdickungen der Herzwand, Entzündungen des Herzmuskels (Myokarditis) und des Herzbeutels (Perikarditis).
Ein diagnostisches Verfahren zur Messung der Lungenfunktion wurde in etlichen Fällen empfohlen, z.B.: im Rahmen der Abklärung von Atemnotzuständen, einer möglichen Lungenmitbeteiligung bei anderen Krankheitsbildern, als Screeningtest bei Risikogruppen oder präoperative Untersuchung vor chirurgischen Eingriffen.
Diese Routineuntersuchung ist zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zur Kontrolle einer medikamentösen Therapie wichtig. Bluthochdruck kann zu schweren Schäden an lebenswichtigen Organen führen.
Bei einer Langzeitblutdruckmessung trägt der Patient eine Oberarm-Blutdruckmanschette über einen Zeitraum von meist 24 Stunden. Die gemessenen Blutdruckwerte werden auf einem kleinen Aufnahmegerät gespeichert. Anschließend entsteht ein aussagekräftiges Blutdruck-Profil.
Während der Schilddrüsen-Sonografie wird die Schilddrüse mittels Ultraschall untersucht. Dadurch lässt sich die Größe der Schilddrüse bestimmen und verschiedene krankhafte Veränderungen nachweisen, wie z.B.: Struma, Zysten, Knoten, Autoimmunerkrankungen.
Die Abdomensonografie ist eine Ultraschalluntersuchung des Bauches. Sie wird sowohl zur Diagnose von Erkrankungen als auch zur Verlaufskontrolle angewandt.
Mit ABI (auf Deutsch: Knöchel-Arm-Index) Messung kann das kardiovaskuläre Risiko abgeschätzt und eine Durchblutungsstörung an den Beinen eingeschätzt werden. Bei bereits bestehender peripherer arterieller Durchblutungsstörung, kurz auch paVK (periphere arterielle Verschlußkrankheit) genannt, kann der Verlauf beurteilt werden.
Die paVK macht lange Zeit keine Beschwerden und wird daher oftmals zu spät diagnostiziert.
Personen mit folgenden Vorerkrankungen ist eine ABI-Messung zur Vorsorge zu empfehlen: Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung oder Fettstoffwechselstörung in der Familienanamnese, Diabetes mellitus (Blutzucker), Herzinfarkt oder Herzinfarkt in der Familienanamnese, Schlaganfall oder Schlaganfall in der Familienanamnese, Verkalkungen der Halsgefäße, Nikotinkonsum
Behandlungsprogramme der gesetzlichen Krankenkassen, die chronisch Erkrankten dabei helfen ihre Erkrankung in den Griff zu bekommen und die Lebensqualität zu verbessern:
- Diabetes mellitus Typ II
- KHK (Koronare Herzkrankheit)
- COPD (chronisch obstruktive Lungenkrankheit)
- Asthma bronchiale
Neben dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen bieten wir Ihnen auch verschiedene Selbstzahlerleistungen an. Sie erhalten hierfür eine Rechnung auf Basis der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die Leistungen werden Ihnen in Rechnung gestellt.
Wegen einer eventuellen Kostenübernahme durch Ihre Kasse bzw. wegen Zuschüssen beraten wir Sie gerne.
Die privaten Krankenkassen zahlen im Gegensatz zu den gesetzlichen Kassen viele Ultraschalluntersuchungen auch zur Früherkennung.
Diese Untersuchungen werden von der gesetzlichen Krankenkasse nur in bestimmten Risikofällen wie beispielsweise einer erblichen Vorbelastung übernommen.
Alle Laboruntersuchungen, die nicht in Verbindung mit einer Erkrankung stehen und medizinisch nicht notwendig sind, gehören in der Regel zu den Selbstzahlerleistungen. Es handelt sich hier u.a. um Tests für Lebensmittelunverträglichkeiten, Hormonuntersuchungen, Nährstoffmangel oder Immunstatus.
Hausarztpraxis Angela Albrecht
Juri-Gagarin-Str. 17
39118 Magdeburg
Tel.: (0391) 61 11 50 38
Fax: (0391) 61 11 50 39
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!